Fine Dining mit bestem Equipment

Hotel Bad Horn


Es ist ein hartes Stück Arbeit, ein Hotel aufzubauen, das heute zu den Spitzenhotels in der Schweiz zählt. Dem Hotel Bad Horn in der Schweizer Gemeinde Horn ist das gelungen. Direkt am Bodensee im Kanton Thurgau gelegen, zieht es heute das ganze Jahr über internationale Gäste mit gehobenen Ansprüchen an – viele davon sind Stammgäste. Dass die hohen Erwartungen an das Superior-Hotel auch im gastronomischen Angebot erfüllt werden, versteht sich von selbst. Mit der Neueröffnung des Dining-Restaurants Wave im Juli 2020 kann das Team um Küchenchef Christian Göpel den Bedürfnissen der Gäste noch gezielter nachkommen.

Das Hotel Bad Horn schreibt bereits seit 1827 Geschichte – damals wurde es als Molkekur-und Badeanstalt erbaut. Doch erst im Jahr 1974 entstand nach mehreren Aus- und Umbauten das heutige Themen­hotel. Nautik, Schiffe, See und Meer sind stets präsent. Da verwundert es kaum, dass im hoteleigenen Restaurant Al Porto mediterrane Speisen zubereitet werden. Auf der angrenzenden Gartenterrasse Gardino können die Gäste diese direkt am See geniessen. Am Abend lädt das Fine Dining-Restaurant Wave zum gediegenen eleganten Speisen.

Neubau bringt neue Möglichkeiten

Im Juli 2020 eröffnete das Restaurant Wave wieder für seine Gäste. Voran­gegangen war die Modernisierung des gesamten Ostflügels des Vier-Sterne-Superior-Hotels. Eineinhalb Jahre später speisen die Gäste nun in den neuen Räumlichkeiten. Dabei geniessen sie das maritime Flair und die ganz besondere Eleganz des Hauses -– im Sommer sogar auf der vorgelagerten Terrasse mit Blick über den Bodensee. Bis zum Neubau des Ostflügels wurden alle Restaurants aus einer Küche betreut. Nun konnten die Hauptküche und diejenige des Dining Restaurants separiert werden. Letztere ist nun im neuen Ostflügel untergebracht.

Perfekte Vollausstattung für die neue Küche

Der Neubau brachte die Komplettausstattung der Küche des Dining Restaurants mit sich: Angefangen von diversem Equipment, über Bleche, Schneebesen und Kochgeschirr bis hin zu Wägen oder Fritteusen - all das konnte Pitec mit seinem umfassenden Produktprogramm zur Verfügung stellen. In nur kurzer Zeit war die Dining-Küche betriebsbereit. „Die Ausstattung zusammenzustellen war nicht sehr schwierig“, erzählt der Küchenchef Christian Göpel. „Durch meine langjährige Erfahrung hatte ich bereits eine Vorstellung, was wir alles benötigen würden. In enger Abstimmung mit dem Pitec-Aussendienst konnte ich dann alle Feinheiten unserer Bestellung besprechen und diese entsprechend ergänzen.“

Konzept mit noch mehr Saisonalität und Regionalität

Die Verlagerung der Dining-Küche brachte nicht nur ein neu ausgestattetes Arbeitsumfeld mit sich: Auch am Konzept des Restaurants wurde nochmals intensiv gefeilt. Die Saisonalität und die Regionalität der Produkte sind nun wesentliche Eckpfeiler des Angebots. Durch die enge Zusammenarbeit mit Bauern und Produzenten vor Ort, konnte das gastronomische Angebot qualitativ nochmals verbessert werden.

Betriebsbereit in kurzer Zeit

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Hotel Bad Horn und Pitec ermöglichte es, in nur kurzer Zeit eine neue Küche betriebsbereit auszustatten. Flexibel agieren zu können und bei Bedarf ohne grossen Aufwand weiteres Equipment dazu zu bestellen, ermöglicht es den Kunden, ihren Fokus auf die wesentlichen Aspekte in der Umbauplanung zu setzen – gerade dann, wenn später sehr hohe Kundenerwartungen erfüllt werden sollen.


Mehr Informationen und Reservierungen unter: www.badhorn.ch