Kunden

Moderne Speiseverteilung im klösterlichen Pflegeheim

Moderne Speiseverteilung im klösterlichen Pflegeheim

Das Institut der Schwestern vom Heiligen Kreuz St. Franziskus, angegliedert an das Kloster Menzingen, liegt im Kanton Zug. Für die Speiseverteilung und Speisewarmhaltung suchte das klösterliche Pflegeheim in diesem Jahr nach alternativen Lösungen – und fand diese bei Pitec. Nach ein paar Monaten im Einsatz, geht es bei den neuen Speiseverteilungswägen nun um Details.

Unternehmergeist trifft Backhandwerk

Unternehmergeist trifft Backhandwerk

Die Unternehmensgeschichte der heutigen Kuhn Back & Gastro AG mit Stammhaus in Brunnadern im Kanton St. Gallen geht bis in das Jahr 1888 zurück. Mit viel Unternehmergeist und ebenso viel Authentizität, ist aus der ehemaligen Landbäckerei ein Filialnetz über die gesamte Ostschweiz entstanden.

Kundenerwartungen übertreffen mit dem Atollspeed

Kundenerwartungen übertreffen mit dem Atollspeed

In Zug kennt man das Confiserie-Café Speck schon seit Jahrzehnten – schliesslich betreibt das Familienunternehmen das älteste Kaffeehaus der Stadt: Erbaut im Jahr 1945 ist es bis heute stilgerecht erhalten. Das Unternehmen Speck selbst gibt es seit 1895. Damals wie heute stehen Genuss und Qualität ganz oben auf der Prioritätenliste.

Backkultur aus Leidenschaft

Backkultur aus Leidenschaft

Die Bäckerei-Konditorei-Confiserie Wüst hat sich über die letzten 30 Jahre zu einer Art Inbegriff für das ehrliche Bäckerhandwerk, verbunden mit einer hohen Produktqualität, entwickelt.

Der Zopfbeck mit Erfahrung und unternehmerischem Verständnis

Der Zopfbeck mit Erfahrung und unternehmerischem Verständnis

Es ist selten geworden, dass die Leidenschaft für das Bäckereihandwerk über mehrere Generationen hinweg bestehen bleibt. Einer der wenigen Betriebe, die das geschafft haben, ist die Bäckerei-Konditorei-Confiserie Hausammann mit Hauptsitz in Regensdorf.

Treffen mit einem jungen Sternekoch

Treffen mit einem jungen Sternekoch

Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Chefkoch Gilles Varone eröffnete vor einigen Monaten sein neues Restaurant im charmanten Dorf Savièse und bietet seinen Gästen ein innovatives kulinarisches Erlebnis.
Giuseppe Reveruzzis Weg zu  hochwertigen Bio-Bouillons

Giuseppe Reveruzzis Weg zu hochwertigen Bio-Bouillons

Frisches Gemüse, bestes Fleisch und regionale Kräuter – Giuseppe Reveruzzi stellt in seinem Start-up Nullkommanull seit 2015 Bio-Bouillons her. Mit seinem Team füllt er wöchentlich bis zu fünf Tonnen Lebensmittel ab und bietet flexible Abfülllösungen für verschiedene Produkte.
Effiziente Kälte-Lösungen für höchste Ansprüche

Effiziente Kälte-Lösungen für höchste Ansprüche

Zu den traditionsreichsten Confiserien der Schweiz zählt Brändli in Basel. Das im Jahr 1935 von Hans Brändli gegründete Traditionshaus lebt seine hohen Ansprüche an die Schokoladenherstellung und -verarbeitung mit über 90 handgefertigten Praliné- und Truffeskreationen sowie mit diversen Schokolade- und Pâtisserieprodukten.
Technologische Innovation trifft nachhaltige Vision

Technologische Innovation trifft nachhaltige Vision

Seit 20 Jahren setzt die Menu and More AG Massstäbe in der nachhaltigen Kinderverpflegung. Dank technologischer Unterstützung von Pitec und den präzisen Unifiller-Lösungen gelingt es dem Unternehmen, Qualität und Effizienz perfekt zu vereinen. Erfahren Sie, wie Innovation den Unterschied macht!
Le Petit Marais

Le Petit Marais

Pariser Flair inmitten Zürich und Umgebung – das schafft das Start-up Le Petit Marais mit Bravour. In liebevoller Handarbeit und nach Originalrezepten hergestellt, entstehen in der erst kürzlich eröffneten Produktionsstätte mit integriertem Café feine Köstlichkeiten, wie sie nur in Frankreich zu finden sind. Pitec durfte die Neueröffnung des Ladenlokals beratend begleiten und die Produktion ausstatten.

Mister Cordon, Adelboden: Neu, anders, digital

Mister Cordon, Adelboden: Neu, anders, digital

Mit dem neuartigen Restaurant Cordon in Adelboden setzt Geschäftsführer Chris Rosser ein Statement für eine neue Zeit. Neu, anders, digital - ein innovatives Erfolgskonzept, das enorm viel Potenzial bietet und sich auf Expansionskurs befindet. Pitec durfte Teil dieser Geschichte werden.

Bonneheure: Qualität, Geschmack, Lebensfreude

Bonneheure: Qualität, Geschmack, Lebensfreude

Höchste Qualität ohne Kompromisse, perfekt entfaltete Aromen, wenige Zutaten – dafür steht Bonneheure. Die kleine, sehr feine Chocolaterie mit angrenzendem Verkaufsraum liegt mitten in St. Gallen. Pitec durfte die Produktion ausstatten und in eine ganz neue Art der Schokoladenherstellung eintauchen.

Treffen mit Stéphane Blank - Confiserie La Tour

Treffen mit Stéphane Blank - Confiserie La Tour

Nach über 20 Jahren als Angestellter konnte Stéphane Blank im Juli letzten Jahres seinen Traum verwirklichen und seine eigene Bäckerei-Confiserie mit Tea-Room im Dorfzentrum von Courrendlin im Jura eröffnen.

Eine Hommage an die  französische Patisserie-Kunst

Eine Hommage an die französische Patisserie-Kunst

La Patisserie David Schmid macht französische Patisserie hautnah erlebbar. Während die Gäste in herrlichen Düften schwelgen und sich von optisch ansprechenden Kreationen verführen lassen, gibt es in der Schaubäckerei ganz nebenbei eine unverfälschte Sicht auf das Konditoren-Handwerk. La Patisserie David Schmid im Kanton Aargau ist ein Erlebnis und immer einen Besuch wert!

Moderner, sympathischer und nachhaltiger Vorzeigebetrieb

Moderner, sympathischer und nachhaltiger Vorzeigebetrieb

Widnau liegt im St.Galler Rheintal. Hier gibt es seit 1993 die Backstube Huber Widnau. Ein Familienbetrieb, wie er heute kaum noch zu finden ist und der in Sachen Modernität, Sympathie und Nachhaltigkeit fast schon so etwas wie ein Vorzeigebetrieb der Region ist. Im September 2021 wurde der bisherige Standort durch eine neue Geschäftsräumlichkeit abgelöst. Pitec unterstützte Familie Huber beim Umzug der bestehenden Backstube und bei der Ausstattung der neuen Geschäftsfläche.

Bad Horn: Fine Dining mit bestem Equipment

Bad Horn: Fine Dining mit bestem Equipment

Es ist ein hartes Stück Arbeit, ein Hotel aufzubauen, das heute zu den Spitzenhotels in der Schweiz zählt. Dem Hotel Bad Horn in der Schweizer Gemeinde Horn ist das gelungen. Direkt am Bodensee im Kanton Thurgau gelegen, zieht es heute das ganze Jahr über internationale Gäste mit gehobenen Ansprüchen an – viele davon sind Stammgäste. Mit der Neueröffnung des Dining-Restaurants Wave im Juli 2020 kann das Team um Küchenchef Christian Göpel den Bedürfnissen der Gäste noch gezielter nachkommen.

Crazy for Gelato: Eiskalte Liebe

Crazy for Gelato: Eiskalte Liebe

Aus Genuss und aus der Liebe für wirklich gutes Speiseeis ist Anfang diesen Jahres „Crazy for Gelato“ entstanden. Das Unternehmen im Schweizer Kanton Aarau ist seit seiner Gründung im Januar 2022 in einer privaten Garage untergebracht. Bereits nach wenigen Monaten läuft die Produktion dort auf Hochtouren.

Inspiration Geschmack – Zu Besuch bei Amy Wiesner

Inspiration Geschmack – Zu Besuch bei Amy Wiesner

In Amys Schokoladen-Werkstatt dreht sich alles um die Kakaobohne. Einzigartige Zutaten und kreative Rezepte lassen grenzenlose Variationen für Schoggi-Liebhaber entstehen – auch in flüssiger Form als Schoggi-Tee und Schoggi-Sirup. Von der Bohne bis zur fertigen Tafel Schokolade produziert die engagierte Jungunternehmerin alles selber. Selbst die Kakaobohnen-Schale wird in ihren feinen Kreationen verwendet. Wir haben ihrer Schoggi-Werkstatt einen Besuch abgestattet.

Ein Konzept, viele Herausforderungen

Ein Konzept, viele Herausforderungen

Die Schweizer Hauptstadt Bern ist wohl besonders wegen ihrer gut erhaltenen Altstadt bekannt. Seit 1983 ist diese Weltkulturerbe. Im Herzen der Berner Altstadt befindet sich das Casino Bern – ein historischer Veranstaltungsort für Kultur, Kulinarik und Events. Dreieinhalb Jahre war das Casino Bern geschlossen. Erst im September 2019 eröffnete das aufwändig renovierte Gesellschaftshaus wieder seine Pforten. Entstanden ist ein eindrucksvolles Haus, das bewegt, inspiriert und verführt. Und – das auch Raum für eine gelungene Zusammenarbeit mit Pitec liess.

Bäckerei-Konditorei Fleischli

Bäckerei-Konditorei Fleischli

Beeindruckende 300 Mitarbeiter zählt die Bäckerei-Konditorei Fleischli AG mit Sitz im Kanton Zürich. Bei mittlerweile 14 Filialen in Zürich und im Zürcher Umland braucht es diese auch. Die Bäckerei-Konditorei Fleischli AG gibt es schon seit 1986. Im April diesen Jahres fiel der Startschuss für das bis dato jüngste Projekt: Eine Tankstelle mit Shop in Zürich-Schwamendingen. ­Pitec und Kolb Kälte waren von Anfang an mit dabei. Lesen Sie mehr in unserer Erfolgsstory.

Backen auf dem Weg in die Selbständigkeit

Backen auf dem Weg in die Selbständigkeit

Nur selten trifft man auf so viel Gemeinschaft und Engagement wie bei der Stiftung Dreipunkt in Luzern. Das Non-Profit-Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. In der Bio-Holzofenbäckerei sollte der alte Holzbackofen ersetzt und die gesamte Bäckerei umgelagert werden. Ein Fall für Profis.

Bäckerei Burkhard: Was die gute Backstube ausmacht

Bäckerei Burkhard: Was die gute Backstube ausmacht

Seit gut einem Jahr ist die Zentralproduktion der Bäckerei Burkhard in Lyss in Betrieb. Echte Handarbeit mit der Unterstützung modernster Technologie - das Team arbeitet rationell, qualitativ hochwertig und vielfältig in der  durchdachten Produktionsstätte. Die offenen und sehr geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern gewähren den Feinschmeckern im Laden und Café auch Einblicke in die moderne Backstube und den umtriebigen Bäckerei-Betrieb. Ein Blick hinter die Kulissen.

Modern, zukunftsfähig und  durchdacht

Modern, zukunftsfähig und durchdacht

Die Anforderungen der Kunden ändern sich und auch Bewerber haben immer höhere Erwartungen an das, was ihnen ihr Arbeitsplatz bieten soll. In der Bäckerei-Konditorei Beck Eschenmoser im Rheintal gab die Übernahme des elterlichen Betriebs den Startschuss für umfassende Veränderungen.

Wenn Kunden Qualität schmecken

Wenn Kunden Qualität schmecken

Zehn Jahre lang suchte die Qualitätskonditorei Lüönd nach einem passenden Standort für ihre neue Produktion. Im August 2018 fiel dann endlich der Spatenstich. Nahezu zeitgleich wurde auch mit der Planung der neuen Produktionsräume begonnen. Die Planung und auch deren physische Umsetzung sowie der Umzug selbst wurden der Firma Pitec anvertraut. Ein Bericht über eine gute Entscheidung, deren Erfolg nicht auf sich warten lässt.

Für den Genuss,  für das Auge und für das Gefühl

Für den Genuss, für das Auge und für das Gefühl

Sie könnte die wohl kleinste Gelateria der Schweiz sein – die Glacerei in Schmerikon im Kanton St. Gallen. Denn: Wahrlich viel Platz gibt es in dem historischen Haus, in dessen Erdgeschoss die Glacerei untergebracht ist, nicht - dafür aber genug Raum für ausgefallene Eissorten und jede Menge Amore (Liebe). Unser Tipp für sensationell feines Glace!

„Ganz und Gär“ im Kompetenzzentrum Richemont Romandie

„Ganz und Gär“ im Kompetenzzentrum Richemont Romandie

Er existiert, der kulturelle Unterschied. Dies bestätigt auch Reto Fries, Direktor der Fachschule Richemont. Und deshalb war es sonnenklar, dass die führende Bildungseinrichtung für angehende Bäcker-Confiseure nun in Yverdon ihre Zelte in der Romandie aufschlägt. Mit einer topmodernen Infrastruktur, die sich sehen lassen darf. Hier gibt's einen spannenden Einblick in das neue Kompetenzzentrum Richemont Romandie.

Dynamischer Betrieb mit neuem Standort

Dynamischer Betrieb mit neuem Standort

Über die letzten neun Jahre wurde die Bäckerei-Konditorei Thurbeck in Wattwil immer wieder modernisiert, strukturiert und umgebaut. Um den Jahreswechsel 2021/2022 entstand die Idee für einen Umzug in neue grössere Räumlichkeiten. Kurzerhand wurde dieser auch umgesetzt. Pitec begleitete das innovative Unternehmen dabei.

Auf dem Weg in die Zukunft die Chance des Wandels nutzen

Auf dem Weg in die Zukunft die Chance des Wandels nutzen

Die Bäckereibranche verändert sich und mit ihr die Anforderungen an jeden einzelnen Bäckereibetrieb. Die Frage nach einem zukunftsfähigen Weg für die nächsten 20 Jahre führte die Beck Roman AG in einen neuen Entwicklungsschritt - und in ein neues hochmodernes Firmengebäude. Pitec war Ort - lesen Sie mehr in unserem Blogbeitrag.

CASPAR Muri: Ein Ort für Alle

CASPAR Muri: Ein Ort für Alle

Natur, Kultur, Tradition und Moderne treffen im DREI-HÄUSER-HOTEL Casper in Muri im Kanton Aargau in vielerlei Hinsicht aufeinander. Alte Mauern wurden durch eine einzigartige architektonische Handschrift ergänzt. Ein Komplett-Umbau, der Gastgebertradition neu definiert. Ein Haus in urban-ländlicher Idylle. Pitec unterstützte bei der Neueinrichtung der beiden Restaurants, Ochsen und Adler.

Backstubn steht für beste Qualität

Backstubn steht für beste Qualität

Ehrlich, regional und online bestellbar - die Bäckerei von Gernot Kaiblinger in der Steiermark punktet mit einem innovativen Konzept und bester Qualität. Im Online-Shop können die Kunden bestellen, was sie benötigen - diese Backwaren werden dann frisch produziert. Ein innovatives Konzept, das viele Vorteile mit sich bringt. Produziert wird mit dem PATT-System, welches dem Unternehmer die tägliche Arbeit erleichtert und den Kunden hochqualitative Backwaren garantiert. Wir haben nachgefragt.