
Wie die Bertschi Bäckerei ihre Patisserie mit moderner Technik neu denkt – und dabei dem Handwerk treu bleibt
Tradition in Bewegung
Die Geschichte der Bertschi Bäckerei reicht zurück bis ins Jahr 1896. Was damals in der Zürcher Marktgasse begann, wird heute an den Standorten Kloten und – seit 2023 – Niederglatt weitergeführt. Letzterer dient als Erweiterung für die Produktion von Konditoreiprodukten, Patisserie und Feinbackwaren. Von Anfang an steht bei Bertschi die Verbindung aus Tradition und Fortschritt im Mittelpunkt: Das Team glaubt an die Stärke des Handwerks – setzt aber auch gezielt auf moderne Technik.
„Wir glauben an die Zukunft unserer Bäckerei – und an unseren Beruf“, sagt Geschäftsführer Markus Brantner. „Wir wollten nicht abbauen, sondern wachsen, wenn sich die Möglichkeit dafür ergibt. Mit dem bestehenden Team fortschrittlicher oder anders produzieren war unser Ziel.“ Der neue Standort in Niederglatt schuf die Voraussetzungen für den nächsten logischen Schritt: die gezielte Automatisierung von Produktionsprozessen.
Einstieg in die Automatisierung
Über Empfehlungen und den Kontakt zu Berufskollegen kam Bertschi 2023 auf die Multistation M600 von Unifiller. Die Entscheidung fiel nach intensiver Prüfung. „Wir haben Angebote zu verschiedenen Lösungen eingeholt, Rückfragen gestellt, uns wirklich Zeit genommen“, erinnert sich Brantner. „Ausschlaggebend für unsere Wahl war die Kombination aus der ausgereiften Unifiller-Technologie und der fachkundigen Begleitung durch Pitec – mit einem tiefen Verständnis für unsere Produktionsabläufe und den individuellen Anforderungen im Betrieb.“
Die erste Multistation wurde für Muffins und Cakes installiert – und ist heute nicht mehr wegzudenken. „Die Maschine läuft täglich. Die Mengen wären händisch im gleichen Zeitfenster mit gleichen Mengen so nicht mehr möglich“, sagt Produktionsleiter Kevin Marohn. Besonders geschätzt: Die kontinuierliche Betreuung durch Pitec, auch nach Inbetriebnahme. „Wir konnten Programme optimieren – das war enorm wertvoll.“
Arbeitserleichterung mit System
2025 folgte eine zweite Multistation für verschiedene Patisserie-Produkte – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. „Ergonomie ist bei uns ein grosses Thema. Früher wurden schwere Massen von Hand dressiert. Heute übernimmt das die Maschine – und entlastet damit spürbar unser Team“, so Marohn. Die Effekte sind deutlich: „Wir arbeiten effizienter, gleichmässiger – und unsere Kalkulationen sind verlässlicher“, verrät Brantner. „Und auch Rückverfolgbarkeit und Hygiene profitieren.“
Wandel braucht Kommunikation
Natürlich bringt Fortschritt auch Unsicherheiten. Gerade in der Patisserie – geprägt von Handarbeit – war die Einführung der Maschine ein sensibles Thema. „Es war uns wichtig, offen zu kommunizieren. Niemand sollte Angst um seinen Arbeitsplatz haben“, so Brantner. Mit der Erfahrung wuchs die Akzeptanz – und der Nutzen wurde rasch für alle spürbar.
Prozesse neu denken – mit dem richtigen Partner
„Wenn man sich für so eine Anlage entscheidet, muss man den gesamten Prozess im Blick haben“, sagt Brantner. So wurden etwa neue Bodenwaagen angeschafft, um grössere Chargen effizient abwiegen zu können. Dass dabei auf Pitec immer Verlass war, war entscheidend. „Die Zusammenarbeit war professionell, menschlich, lösungsorientiert. Man hat nicht einfach geliefert, sondern mitgedacht.“ Auch die sorgältige Einführung durch Pitec war wertvoll. „Bei der zweiten Anlage wussten wir vieles – aber trotzdem war die Begleitung wichtig, um letzte Details abzustimmen. Besonders geschätzt haben wir auch den zusätzlichen Optimierungstermin nach einigen Monaten – ein Angebot, das oft vergessen geht.“
Qualität, Mensch und Unabhängigkeit im Fokus
Bei aller Technik steht der Mensch bei Bertschi im Zentrum. „Wir wollen gute Arbeitsbedingungen bieten – und gleichzeitig gesund wachsen“, betont Brantner. Die Automatisierung ist kein Gegensatz zum Handwerk, sondern gezielte Unterstützung. „Die Maschinen übernehmen repetitive Aufgaben. Der Mensch bringt Erfahrung und Fingerspitzengefühl ein.“ Heute produziert Bertschi mehr Volumen mit gleichem Personal. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Rohstoffpreise ist dies ein entscheidender Vorteil. „Wir glauben an unser Team – und daran, dass Fortschritt und Tradition sich nicht ausschliessen.“
Mehr Infos zu Bertschi gibt's online: www.bertschi-baeckerei.ch