Eine Hommage an die französische Patisserie-Kunst

La Patisserie David Schmid


Wer sich ein klein wenig wie in Frankreich fühlen möchte, der sollte schon bald einen Ausflug nach Zofingen planen – denn: In der Kleinstadt im Kanton Aargau machen David und Nicole Schmid die französische Patisserie hautnah erlebbar. Mit ihrer La Patisserie David Schmid lassen sie ihre Gäste in herrlichen Düften und in optisch ansprechenden Kreationen schwelgen. Ihre Schaubäckerei gibt ganz nebenbei eine unverfälschte Sicht auf das Konditoren-Handwerk. Pitec konnte dieses besondere Projekt von Anfang an begleiten.

Patisserie-Kunst hautnah erleben

Es war ein langer Weg, bis die Idee von David und Nicole Schmid endlich Realität werden konnte. Dieser begann bereits mit der Auswahl der passenden Räumlichkeiten. Denn: Während im hinteren Teil die Produktion untergebracht werden sollte, sollte im vorderen Bereich ein Café entstehen. Die Idee: Die Gäste sollten die Herstellung der französischen Patisserie-Produkte vom Café aus hautnah miterleben können. Sie sollten eintauchen können in die Kunst der Patisserie und in das echte Konditoren-Handwerk. Somit mussten das Café und die Herstellung der Produkte auf einer Ebene stattfinden. Ein Anspruch, der nicht in jeder Räumlichkeit umsetzbar war. Im Jahr 2018 war es endlich so weit: Das richtige Lokal war gefunden. Und dennoch: Erst zwei Jahre später konnte die La Patisserie David Schmid nach einigen Sanierungsmaßnahmen im November 2020 eröffnen. Seitdem ist jeder Gast hautnah dabei, wenn den ganzen Tag über die feinen Patisserie-Produkte hergestellt werden.

Klein, fein und bunt

In der La Patisserie zählen das Erlebnis, das Schauen, das Staunen und vor allem das Genießen. Aus speziell ausgewählten Zutaten und unter Begleitung eines bezaubernden Dufts entstehen hier die kleinen französischen Köstlichkeiten. Allen voran: Macarons. In derzeit acht Varianten locken die aufwändigen Baisergebäckstücke – alleine schon deswegen, weil sie in der Macaronvitrine im Schaufenster so schön bunt aussehen. Wer dann erst in der Schauwerkstatt ihre Herstellung bestaunen kann und mit ihrem herrlichen Geschmack seine Sinne verwöhnt, der ist den kleinen bunten Macarons wohl gänzlich verfallen. Dabei ist für Nicole und David Schmid nicht der Trend entscheidend, sondern die Qualität. Diese erreichen sie nur durch eine konsequente Spezialisierung – mit Erfolg: Noch am Eröffnungstag der La Patisserie waren alle Produkte ausverkauft. Das spricht für sich und bestätigt, dass Konsequenz sich auch auszahlt.

Ein familiäres Miteinander, aber anders

Auch im Hinblick auf das Team verfolgen David und Nicole Schmid eine klare Linie: „Wenn wir die Nachfrage unserer Produkte anschauen, dann könnten wir gut die doppelte Mannschaft beschäftigen“, erzählt Frau Schmid. „Wir möchten jedoch klein und exklusiv bleiben und somit auch unsere Belegschaft unter zehn Mitarbeitern halten. Für uns gehört es mit dazu, dass mein Mann und ich im Betrieb mitarbeiten. Da ist ein Filialgeschäft nicht passend.“ Dass die La Patisserie kein gewöhnlicher Arbeitsplatz ist, das zeigt auch die Arbeitshaltung, die von jedem einzelnen Mitarbeiter erwartet wird: Jeder soll fokussiert, konzentriert, still und mit Leidenschaft arbeiten. Nur so stimmt später das Ergebnis und nur so können die Gäste auf ihre französische Genussreise gehen.

Maschinenpark geplant

Damit die Idee von David und Nicole Schmid auch technisch einwandfrei funktionieren würde, war Pitec von Anfang an in das Projekt involviert. David Schmid hatte vorab bereits definiert, welche Abläufe in der La Patisserie stattfinden sollten. Damit die Produktion reibungslos vonstatten gehen konnte, plante Pitec den entsprechenden Maschinenpark dazu. Auch die Anschlussplanung, die Installation der Maschinen sowie die Integration der Kälteanlagen übernahm Pitec in Zusammenarbeit mit Kolb Kälte. Dass Pitec der richtige Partner für die La Patisserie sein würde, davon waren Nicole und David Schmid von Anfang an überzeugt: Bereits im elterlichen Betrieb – eine Dorfbäckerei in Zunzgen – arbeitete man gerne mit Pitec zusammen.

Macarons in Zeit von Corona

Corona hat auch vor der La Patisserie keinen Halt gemacht. So musste der Betrieb kurze Zeit nach der Eröffnung wieder schliessen. „Leider geht der Erlebnischarakter des Cafés momentan verloren“, erzählt Nicole Schmid. „Wir können zwar trotz des Lockdowns ein Take-away-Geschäft anbieten, aber das ist nunmal nicht das selbe. Dass die Kundenfrequenz im Städtchen anders ist, das merken wir natürlich auch. Dennoch sind wir froh, dass wir den Schritt der Eröffnung gegangen sind. Das positive Feedback unserer Kunden zeigt uns, dass unsere konsequente Linie gut ankommt. Das freut uns natürlich sehr.“


Mehr Informationen findet man auch unter: www.lapatisseriedavidschmid.ch