Neue Wege in der Speisenverteilung

Erfolgsgeschichte der Tertianum Residenz Horgen


Die Tertianum Residenz Horgen nutzt seit November 2024 die Unitray-Wagen von Pitec – und das mit grossem Erfolg. „Die bessere Qualität und Handhabung im Vergleich zum Mitbewerber hat uns überzeugt“, erklärt Mario Eberharter, Leiter der Küche. Besonders hilfreich war das von Pitec organisierte Speiseverteilseminar in Zürich, das den Überblick über verschiedene Systeme erleichterte und die Entscheidung massgeblich beeinflusste.

Die grössten Vorteile der Unitray-Wagen liegen in der präzisen Einhaltung von Qualitätsstandards und der Handhabung von Spezialkostformen. „Früher wurde vom Bain-Marie-Wagen serviert, jetzt können wir eine durchgehend hohe Qualität gewährleisten“, so Eberharter. Ein weiterer Pluspunkt: Alle Komponenten – von Vorspeise über Hauptgang bis hin zu Dessert – lassen sich bequem in einem Wagen transportieren und auf die gewünschte Temperatur bringen.

 Auch die einfache Inbetriebnahme und die intuitive Steuerung des Geräts haben den Einstieg erleichtert. „Die Zusammenarbeit mit Pitec und die Betreuung waren einwandfrei“, lobt Eberharter. Verkaufsberater Leandro Kräuchi ergänzt: „Der Testlauf zeigte deutlich, wie das Gerät den Anforderungen im Alltag gerecht wird. Durch die persönliche Begleitung konnten offene Fragen direkt geklärt werden.“ Ein Rundum-Paket, das Qualität und Service nahtlos verbindet.

Im Bild: Mario Eberharter (links) mit zwei seiner Köche und den Unitray-Wagen – gemeinsam für reibungslose Speiseverteilung und höchste Qualität.