
Frischer Schwung fürs KORN.HAUS
Neuer Backschrank Mondial Basic sorgt für gleichmässige Ergebnisse und spürbare Entlastung im Alltag
Im thurgauischen Dussnang steht ein Betrieb, der weit mehr ist als eine Bäckerei. Das KORN.HAUS ist ein spezialisierter Produktions- und Dienstleistungsbetrieb mit Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnplätzen für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Seit über 45 Jahren verbindet das engagierte Team dort traditionelles Handwerk mit nachhaltigem Wirtschaften und gelebter sozialer Verantwortung. Täglich entstehen Brote, Zöpfe, Guetzli und feines Gebäck aus besten Demeter- und Bio-Knospe-Rohstoffen – alles mit Liebe und Sorgfalt handgefertigt.
Neuer Ofen, neue Möglichkeiten
Im Frühjahr 2025 wurde in der Bäckerei eine zentrale Erneuerung umgesetzt: Der bisherige Domino-Backofen war technisch nicht mehr zuverlässig, Ersatzteile schwer zu beschaffen und die Bedienung gerade für ältere oder beeinträchtigte Mitarbeitende nicht ideal. Eine moderne, praxistaugliche Lösung war gefragt – und wurde in Zusammenarbeit mit Pitec rasch gefunden. Die Entscheidung fiel auf den Mondial Basic 3.0 – ein elektrisch beheizter Backschrank mit Schwadenautomatik, Mehrfachverglasung und passendem Backwagen für 18 Bleche. Besonders überzeugte die kompakte Bauweise: „Unsere Raumhöhe ist stark begrenzt – andere Modelle hätten schlicht nicht gepasst“, erklärt Bianca Petrassi, Produktionsleiterin der Bäckerei. „Der Mondial Basic war das einzige Gerät, das technisch gepasst hat – und das gleichzeitig unsere Qualitätsanforderungen erfüllt.“
Beste Beratung und Betreuung
Der Projektablauf wurde von Anfang bis Ende durch Fabio Wettstein, Verkaufsberater bei Pitec, betreut – mit viel Fachwissen, Geduld und einem offenen Ohr. „Die Zusammenarbeit war wirklich top. Fabio kam persönlich vorbei, hat sich die Backstube genau angeschaut, alles ausgemessen und uns umfassend beraten. Auch bei Rückfragen war er jederzeit erreichbar“, so Petrassi. Die Planung, Koordination und Umsetzung des Projekts liefen reibungslos: vom Abbau des alten Geräts über die Lieferung des neuen Ofens bis zur Inbetriebnahme. Der Rückbau des Domino-Ofens war besonders aufwendig, da dieser baulich ungünstig verbaut war – doch das Montageteam von Pitec meisterte auch diese Herausforderung souverän.
Leihgerät sichert Produktion
Ein besonderes Plus: Während der Umbauphase stellte Pitec ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung. „Das war enorm wichtig für uns – wir produzieren täglich, unsere Kunden verlassen sich auf unsere Lieferungen. Ohne diese Lösung hätten wir kaum durchgehend backen können“, betont Petrassi. Die Unterstützung von Pitec in dieser Phase war nicht nur pragmatisch, sondern entscheidend für den Erfolg des Projekts.
Spürbare Entlastung im Alltag
Seit der Inbetriebnahme des neuen Ofens am 6. März 2025 hat sich vieles verbessert. Die Backergebnisse sind gleichmässiger, die Produkte schöner und konstant von hoher Qualität. Auch die Möglichkeit, mehrere Produkte gleichzeitig zu backen, bringt spürbare Entlastung und mehr Flexibilität im Ablauf. „Wir merken deutlich, dass die Wärmeverteilung viel gleichmässiger ist. Das Ergebnis ist einfach besser – optisch und geschmacklich“, so Petrassi. Auch die Bedienung des Ofens wurde im Alltag schnell angenommen: Die übersichtliche Steuerung, klare Programme und einfache Handhabung machen den Einstieg auch für weniger erfahrene Mitarbeitende leicht.
Ein Gerät mit Persönlichkeit
Der neue Ofen trägt übrigens einen Namen – „Gertrud“. „Mein Chef meinte, so ein bedeutender Neuzugang braucht einen Namen – und mir fiel spontan dieser ein“, erzählt Petrassi schmunzelnd. Der Name wurde mit dem Datum der Inbetriebnahme beschriftet und ist inzwischen fest im Team verankert. „Gertrud ist für uns nicht nur ein Gerät, sondern eine wichtige Unterstützung im Alltag.“
Pitec als starker Partner
Für das KORN.HAUS war nicht nur das Gerät entscheidend, sondern vor allem die zuverlässige Begleitung durch Pitec. Fachliche Kompetenz, klare Kommunikation und praxisnahe Lösungen überzeugten. „Wir fühlten uns jederzeit ernst genommen – auch mit unseren besonderen Anforderungen“, so Petrassi. Mit dem neuen Mondial-Ofen ist das KORN.HAUS technisch und organisatorisch bestens aufgestellt – ein gelungenes Zusammenspiel von moderner Technik und partnerschaftlicher Umsetzung.
Mehr Infos online: https://KORN.HAUS/