
Neue Servicestandort-Leiterin Kolb Kälte in Buchs
Willkommen Cornelia Escher
Betriebswirtschaftliche Aspekte und technische Fragestellungen haben Cornelia Escher schon immer interessiert: Cornelia absolviert eine kaufmännische Lehre und besucht die kaufmännische Berufsschule in Aarau. Es folgen verschiedene berufliche Stationen, bis sie im Jahr 1996 die Kältetechnik entdeckt. Nach Stationen im Tourismus und in der Telekommunikation kehrt sie 2010 in die Kältetechnik zurück und bleibt der Branche treu. Daher ist Cornelia Escher in der Kältebranche ein bekanntes Gesicht mit viel Erfahrung. Seit Januar 2023 ist sie für den Servicestandort Kolb Kälte in Buchs verantwortlich und leitet dort auch die Service-Abteilung von Kolb Kälte.
Wie bist du zu Kolb Kälte ins Team gekommen, Cornelia?
„Ich habe neun Jahre lang bei der Bouygues Energies & Services InTec AG in Frauenfeld gearbeitet – erst als Teamleiterin, dann als Abteilungsleiterin. Ich hatte rund 25 Mitarbeiter in meinem Team. Die Ausrichtung des Unternehmens stimmte irgendwann nicht mehr mit meinen Ideen überein. So begann ich nach Alternativen zu suchen und entdeckte die Stellenausschreibung von Kolb Kälte. Es war genau das, was ich konnte und jahrelang gemacht hatte – nur neu und mit mehr Optionen für meine persönlichen Vorstellungen! Nach meinem Vorstellungsgespräch im Oktober 2022 ging dann alles recht schnell: Ich habe per Ende 2022 meinen alten Job gekündigt und konnte dann im Januar 2023 nahtlos bei Kolb Kälte beginnen.“
Wie war dein Start bei Kolb Kälte?
„Es war sehr spannend für mich. Das Team war mit 20 Personen etwa gleich groß wie mein vorheriges Team. Ein paar der Mitarbeiter kannte ich zudem schon von früher: An dem Standort, an dem heute Kolb Kälte in Buchs zu finden ist, war früher das Unternehmen A+E Bäckerei Kälte angesiedelt – es wurde später von Pitec aufgekauft. Bei A+E Bäckerei Kälte war ich drei Jahre lang als Serviceleiterin tätig. Jetzt komme ich wieder als Verantwortliche für den Servicebereich an diesen Standort zurück. Das war wie ein ‚nach Hause kommen‘.“
Was hast du dir für deinen neuen Job vorgenommen?
„Es ist ein gänzlicher Neuanfang und es ist toll, eine ‚grüne Wiese‘ zu haben, auf der so vieles neu definierbar ist. Primär braucht es Strukturen und auch bestimmte Leitplanken, die Ausgangspunkt für all das sein können, was ich für Kolb Kälte erreichen möchte. Am Standort haben wir sehr viel Technikexpertise gebündelt und viele Mitarbeiter haben wirklich langjährige Branchenerfahrung. Ich denke, primär ist es wichtig, ein starkes Team zu etablieren, das effizient Hand in Hand arbeitet. Ein Großteil unserer Techniker ist vor Ort bei den Kunden. Genau hier möchte ich es schaffen, dass wir den Kunden nah sind und Kundendienst tatsächlich leben. Das letzte Quartal habe ich schon einige Mitarbeiter eingestellt, darunter auch Gebietsleiter, damit wir genau das leisten können. Ich möchte unseren Horizont im Bereich Kältetechnik erweitern, für die Kunden greifbar und erreichbar sein.“
Möchtest du noch etwas über dich erzählen?
„Ich werde im November 55 Jahre alt und bin verheiratet. Mit meinem Mann und unseren drei Katzen lebe ich in der Nähe von Bad Zurzach im Kanton Aargau. Ich treffe sehr gerne Freunde, liebe das Reisen und spiele gerne Karten. Ich denke, es ist wichtig, jeden Tag ein Lachen auf den Lippen zu haben. Vieles basiert auf Verständnis, Vertrauen und einem guten Dialog. Das ist mir sehr wichtig.“ Cornelia ist zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Vorstandsmitglied bei Culina, dem Schweizer Verband für Grossküchen-Technik, aktiv.