Loris Barbieri übernimmt

Neue Führung in Gränichen


Unsere Kleingeräte-Reparaturwerkstatt in Gränichen hat eine neue Leitung. Loris Barbieri hat im März das Zepter übernommen: „Es ist mir wichtig, den bestehenden Teamgeist zu erhalten und die erfolgreiche Werkstatt, die Bruno Ellenberger aufgebaut hat, würdig weiter zu führen.“ Nach seiner Ausbildung zum Automonteur hat es Loris in die Kabelindustrie verschlagen. Dort hat er vier Jahre als Anlagenführer gearbeitet und hat nach einem kleinen Abstecher in einen anderen Betrieb die Chance erhalten, als Teamleiter im der Kupferkabelproduktion ein Team von ca. 35 Mitarbeitern zu führen. „Nach zehn Jahren erfolgte ein Standortwechsel, was mich dazu bewegte, neue Wege zu gehen“, erzählt zu seinem Werdegang. „Danach machte ich mit der Zuckermühle Rupperswil den Einstieg ins Lebensmittelgeschäft. Gute acht Jahre war ich dort als Einrichter tätig.“ Bis er darauf aufmerksam wurde, dass in Gränichen eine vakante Stelle zu besetzen war – und da ist er jetzt. Auf was er sich bei seiner „neuen“ Herausforderung freut? „Eigentlich nicht auf etwas Spezifisches, es ist vielmehr alles zusammen, das es sehr interessant macht.“ Nachdem er schon ein paar Monate dabei ist, erzählt er, wie er die Reparatur-Werkstätte bisher erlebt hat: „Wir sind ein kleines, feines, familiäres Team, das nach dem Motto lebt 'Einer für alle, Alle für einen'. Wir unterstützen uns gegenseitig damit wir das beste Ergebnis erzielen können“, bringt er es auf dem Punkt. Seine freie Zeit geniesst er sehr gerne mit seinen drei Kindern oder ist mit den zwei Familien-Hunden in der Natur unterwegs. „Bei schönem Wetter sitze ich auch gerne auf dem Motorrad und geniesse den Fahrtwind“, verrät er abschliessend.

Bruno Ellenberger übergibt dem neuen Standortleiter das Zepter in Gränichen mit einem Multi Tool Set

Das Tool Set hat viele verschiedene, wichtige Werkzeuge. Genauso ist es mit den vielfältigen Aufgaben die Loris zu bewältigen hat. Die Zange symbolisiert die Kraft auch in schwierigen Situationen kühlen Kopf zu bewahren „DURCHBEISSEN“. Veränderungen packt Loris mit der Feile an. Mit dieser kann er verschiedene Anpassungen und Korrekturen vornehmen „FEINSCHLIFF“. Die Notwendigkeiten und Problemlösungen der neuen Aufgaben justiert er mit den diversen Schraubenziehern. Zum Öffnen der vielen E-Mail mit diversen Anfragen zu Maschinen, Bestellungen, Offerten, Kunden dient symbolisch der „Flaschenöffner“. Als Zeichen der benötigten Ausdauer für Abklärungen, Evaluation der Ersatzteile etc. ist die „Säge“ das passende Symbol. Loris ich wünsche Dir viel Erfolg, Motivation, Durchhaltewillen und vor allem Freude an Deinem herausfordernden und spannenden Job als neuer Standortleiter hier in Gränichen. Bruno Ellenberger