Rückblick: PATT®-Seminar vom 18. März 2025

Kühltechnologie auf höchstem Niveau – Wissenstransfer mit Praxisbezug


Am Dienstag, 18. März 2025, fand im renommierten Richemont Kompetenzzentrum Luzern erneut eines der bewährten PATT®-Seminare zur Langzeitführung mit modernsten Kühltechnologien statt. Die Veranstaltung, die gemeinsam von Kolb Kälte und Richemont entwickelt wurde, begeisterte einmal mehr durch hohe Fachkompetenz, praxisnahe Inhalte und einen intensiven kollegialen Austausch.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in die Triebführung mit unterschiedlichen Kühltechnologien. Bereits am Vormittag wurden die Wechselwirkungen zwischen Rohstoffen, Knetprozessen und Teigführung intensiv beleuchtet. Ein Schwerpunkt lag auf dem PATT®-Verfahren, das eine besonders natürliche und qualitativ hochwertige Teigverarbeitung über längere Zeiträume ermöglicht.

Nach dem Kennenlernen verschiedener Rezepturen und der Aufarbeitung unterschiedlichster Produkte erfolgte die praktische Anwendung an den PATT®-Anlagen, inklusive Beschickung sowie dem Abbacken der ersten Teigcharge vom Vortag. Besonders anschaulich: Der Vergleich zur Frischbackmethode mit PATT®-Teiglingen, bei dem die Vorteile des Verfahrens klar erkennbar wurden.

Nach einer genussvollen Mittagspause folgte ein spannender Praxisbericht eines PATT®-Anwenders, der eindrücklich aufzeigte, wie die Technologie im Betriebsalltag einen echten Unterschied macht. Weitere Backvorgänge – diesmal auch mit Fokus auf das Backen in der Filiale – rundeten den Tag ab. Bei der abschliessenden Produktpräsentation und Degustation überzeugten die Ergebnisse sowohl optisch als auch geschmacklich auf ganzer Linie.

Die Schlussbesprechung bot Gelegenheit zum offenen Austausch, zur Reflexion und zur Diskussion individueller Fragen. Zahlreiche Teilnehmende lobten den hohen Praxisbezug, die sofortige Umsetzbarkeit im eigenen Betrieb sowie die inspirierende Atmosphäre unter Gleichgesinnten.