
24/7 im Einsatz für Sie!
Unsere Pitec-Techniker
Bei Pitec steht ein hochqualitativer Rundumservice ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Der flächendeckende 24h-Service zeichnet uns aus, zieht aber auch sehr weite Kreise nach sich – besonders dann, wenn es darum geht, gute und bestmöglich ausgebildete Techniker zu finden.
24h, 60 Techniker, 100 Einsätze
Mittlerweile sind es 60 Techniker, die täglich für uns und unsere Kunden im Einsatz sind. An 24h an 7 Tagen in der Woche stehen sie in Bereitschaft. Kein Techniker weiß, ob der für die jeweilige Woche gesetzte Arbeitsplan auch wirklich so bleibt. In der Regel ändert er sich. Denn, Unvorhergesehenes passiert immer. So leisten unsere Techniker rund 100 Einsätze täglich – nie wissend, welche Herausforderung sie als Nächstes erwarten wird und wann der Feierabend tatsächlich eingeläutet werden kann.
Komplex, umfassend, digitalisiert
Die Palette der Produkte, für die unsere Service-Techniker zuständig sind, ist sehr umfassend. Und nicht nur das: Geräte, Maschinen und Anlagen, vom kleinen Einzelgerät bis hin zur grossen Produktionslinien, werden immer komplexer und grösstenteils digitalisiert. Ein einfaches Basiswissen reicht hier schon lange nicht mehr aus, wenn es darum geht, einen Fehler zu beheben oder ein technisches Problem zu lösen. Vielmehr müssen unsere Techniker Kenntnisse im Bereich der Elektronik, der Pneumatik, der IT und der Mechanik haben, um das leisten zu können, was sie täglich bei unseren Kunden zu leisten haben.
Persönliche Flexibilität, eingebettet in ein starkes Netzwerk
Mit internen und externen Schulungen halten unsere Techniker ihren Wissenstand immer aktuell. Falls es doch einmal klemmt, können sie auf den Support unserer Innendienstmitarbeiter oder auf das Wissen unserer vielen Netzwerkpartner vertrauen. Damit bei Ihnen, bei unseren Kunden, dann alles reibungslos läuft, sind dennoch viele Abläufe und Handgriffe im Hintergrund nötig. Das beginnt bei der Planung der täglichen Route, die unsere Service-Techniker fahren. Sie wird von unserer internen Dispositionsabteilung festgelegt. Dank unserer vernetzten Servicefahrzeuge kann diese auch kurzfristige Kundenanfragen annehmen und die Route umplanen. Auch die Digitalisierung hat bei uns über die letzten Jahre einen unverzichtbaren Stellenwert eingenommen. So können wir beispielsweise über unsere Tablets vor Ort Live-Supports in Anspruch nehmen oder auf das hinterlegte Dokumentenmanagement der jeweiligen Maschine oder Anlage zurückgreifen.
Gekommen, um zu bleiben
Unseren Technikern verlangt ein so umfassender Serviceanspruch, bezogen auf ein solch weitschweifendes Produktsortiment, das sie zu betreuen haben, eine große Flexibilität und auch eine sehr hohe Universalität ab. Sie müssen bereit sein, sich laufend zu schulen, weiterzubilden und immer dann zur Stelle zu sein, wenn es sie benötigt. Wir wissen die Leistung, die unser Team jeden Tag erbringt, sehr zu schätzen. In die Ausbildung unserer Techniker stecken wir daher sehr viel Zeit, Energie sowie personellen und finanziellen Aufwand. Es ist schwer, Mitarbeiter zu finden, die all unseren Ansprüchen gerecht werden. Umso wichtiger ist es uns, sie langfristig bei uns zu halten. Und auch für unsere Techniker lohnt es sich, lange bei uns zu sein: Denn der Job wird – das haben uns unsere langjährigen Mitarbeiter verraten – umso schöner, je länger man ihn macht und desto erfahrener man selbst wird. Wer möchte, kann auch die interne Karriereleiter in dieser Zeit erklimmen, als Spezialist oder Gebietsleiter beispielsweise. Wichtig ist, dass der Job Spaß macht. Trotz der hohen Anforderungen und trotz der kontinuierlichen Veränderungen – oder vielleicht gerade deswegen.
Vielen Dank an all unsere Service-Techniker für eure tolle Leistung, die ihr jeden Tag aufs Neue erbringt!
