Unabhängiges Energiemanagement

Heuft Thermoöl


Die Versorgungssicherheit mit fossilen Brennstoffen ist aktuell ungewiss und auch der Preis, den wir für Energie zahlen steigt kontinuierlich. Unabhängiges und effizientes Energiemanagement ist DAS Thema unserer Zeit und hier gilt es sich optimal aufzustellen. HEUFT setzt auf innovative Technologien und bietet kurzfristige sowie mittelfristige Lösungen. Dabei gilt: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu regenerativen Quellen.

Sofortmassnahmen: Wenn der Gashahn zu ist

„HEUFT setzt zu 100 % auf Thermoöl als Wärmeträger. Das schafft maximale Flexibilität bei der Auswahl des Energieträgers und hält auch im Nachhinein alle Optionen für einen unkomplizierten Wechsel der Beheizung offen. Thermoöl ist das sparsamste Heizsystem auf dem Markt und bietet dabei perfekt reproduzierbare Backqualität", so Thomas Heuft. Für alle Kunden, die bereits mit einem gasbeheizten HEUFT Heizkessel arbeiten, besteht die Möglichkeit kurzfristig Gas gegen Flüssiggas oder Heizöl auszutauschen. Hierzu ist kein neuer Heizkessel erforderlich, es muss lediglich der Brenner ausgetauscht werden.

Mittelfristige Massnahme: Unabhängigkeit durch Hybrid-Thermoölerhitze

„Unsere zum Patent angemeldete Innovation erhitzt Thermoöl nachhaltig und bietet Unabhängigkeit beim Energiemanagement. Der Hybrid-Thermoölerhitzer vereint einen elektrischen sowie einen befeuerten Erhitzer, wobei der elektrische Erhitzer durch Strom aus regenerativen Quellen betrieben werden kann. Beim befeuerten Erhitzer wird in der Regel Erdgas oder Heizöl als Energieträger eingesetzt. Die Verbrennung von Flüssiggas, Biogas, Holzpellets oder Wasserstoff ist alternativ möglich. Der befeuerte Erhitzer ist dabei grundsätzlich immer in der Lage die benötigte Gesamtwärmeleistung auch allein zu tragen.“

Alles an Energiequellen nutzen, was zur Verfügung steht

Welche und wie viel regenerative Energie verwendet wird, ist dem Kunden überlassen und richtet sich nach Verfügbarkeit. Ziel ist, alles an nachhaltigen Energiequellen zu nutzen, was zur Verfügung steht, sodass nichts ins Netz zurückgespeist werden muss. Dazu dient auch ein optional wählbarer Zwischenspeicher, der die Energieeffizienz noch einmal steigern kann. „Mit unserem neuen Hybrid-Thermoölerhitzer ist es möglich nachhaltig zu Backen und das bei voller Flexibilität und 100 % Leistungsgarantie“, so Christoph Fülbier, Entwickler Hybrid-Thermoölerhitzer.

Kurzfristige Lösungsmöglichkeiten:
  • Umstellung auf Flüssiggas
  • Umstellung auf Heizöl
  • Zweistoffbrenner
Mittel- und langfristige Lösungsmöglichkeiten:
  • Elektroerhitzer Nutzung anderer gasförmiger Brennstoffe 
  • Biomasse als Brennstoff 
  • Kombination unterschiedlicher Erhitzertypen

Alle Varianten bieten verschiedene Vor- und Nachteile und werden optimalerweise an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst.

Noch Fragen? Für mehr Informationen kontaktieren Sie Wolfgang Kühne, Tel. 071 767 76 61 oder per E-Mail: w.kuehne@kolbkaelte.ch